
- Zeitaufwand: Individuelle Anzahl von Sitzungen
- Kontext: Berufliche Konfliktsituationen
- Vorkenntnisse: Nicht nötig
- Durchführung: Sitzung in Präsenz
Ein Werkzeug zur Konfliktlösung
Konflikte entstehen zwangsläufig immer dann, wenn Menschen zusammenkommen. Sowohl privat als auch beruflich kann es zu unterschiedlichen Konflikten kommen. Private Konflikte, innerhalb einer Beziehung, Wohngemeinschaft oder der Familie, zwischen Nachbarn oder Vereinsmitgliedern können eskalieren und das persönliche Umfeld belasten.
Berufliche Konflikte, zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, innerhalb von Teams oder auf geschäftsführender Ebene können die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und am Ende sogar den Unternehmenserfolg stark beeinträchtigen. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das es erlaubt mit diesen Konflikten umzugehen und die Konfliktparteien bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
Konflikte nicht zu bearbeiten ist ein Luxus. Sie kosten Zeit, Geld und wertvolle Energie. Wertvolle Ressourcen also, die besonders in Unternehmen anderweitig eingesetzt werden könnten.
Vorteile von Mediation
Kostengünstig und zeitsparend
Im Vergleich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist Mediation eine kostengünstigere und zeitsparende Alternative.
Zukunftsorientiert
Mediation ist eine zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit Konflikten. Statt Positionen werden Interessen ermittelt und diese in die Lösungsfindung eingebunden.
Strukturiert
Mediation folgt einer klaren Struktur. Die Konfliktparteien werden von der/dem Mediator:in transparent durch unterschiedliche Phasen geführt. Dabei wird jede:r gehört.
Zielführend & verbindlich
Mit einem Abschluss einigen sich die Konfliktparteien auf ein konkretes Vorgehen. Mediation führt dazu, dass Konfliktkultur und Geschäftsbeziehungen nachhaltig geprägt werden.
Vertraulich
Mediation ist nicht öffentlich und daher diskret und vertraulich. Den Parteien wird die Möglichkeit gegeben, sich in neutraler Umgebung auszutauschen und den Konflikt eigenverantwortlich zu lösen.
Anwendungsfälle
Fälle in denen eine Mediation hilfreich und zielführend sein kann sind vielfältig. Im beruflichen Umfeld sollte diese vor allem in den folgenden Situation in Betracht gezogen werden:
- Konflikte in Teams oder zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften, die nachhaltig die Zusammenarbeit stören
- Konflikte zwischen Gesellschafter:innen über die strategische Ausrichtung der Gesellschaft oder im Rahmen einer Erwartungsklärung im Kreis der Gesellschafter:innen
- Im Rahmen von Unternehmensnachfolge, wenn Erwartungen zwischen ehemaligen und zukünftigen Inhaber:innen nicht ausreichend geklärt wurden
- Konfliktbelastete Zusammenarbeit zwischen Unternehmensführung und Betriebsrat oder anderen Interessenvertretungen
Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Mediation in Ihrer Situation ein geeignetes Werkzeug ist, sprechen Sie uns gern an. Wir untersuchen Ihre Ausgangslage und geben Ihnen eine Empfehlung zur geeigneten Methode zur Lösung Ihres Konflikts.