Wenn Präsenztermine in Krisensituationen wegfallen oder aus anderen Gründen nicht in Frage kommen, braucht es Alternativen, auch in der Personalauswahl. Eine Lösung sind Online-Assessments. Nicht nur, weil sie eine ortsunabhängige Teilnahme ermöglichen, sondern auch, weil sie kostengünstig, objektiv und flexibel von zu Hause aus umsetzbar sind. Finden Sie jetzt heraus, wann sich ein Online-Assessment für Sie als Arbeitgeber lohnt.
Traditionen sind etwas Schönes, aber sie haben auch ihre Grenzen. Zum Beispiel im Bereich der Personalauswahl: Wieso findet hier auch heute, im Jahr 2020 noch so viel auf Papier, in Person und vor Ort statt, was auch ganz einfach digital zu bewerkstelligen wäre?
Mittlerweile gibt es ausreichend gute und auch günstige Möglichkeiten, einen Großteil der Personalauswahl online abzuwickeln. Trotzdem zögern viele Unternehmen, dies umzusetzen – und es gibt auch keinen Grund, computergestützte Verfahren sofort flächendeckend einzuführen. Vielmehr möchten wir Sie hiermit anregen, zu überlegen, in welchen Bereichen sich die Einführung von Online-Assessments und anderen computergestützten Auswahlverfahren lohnt. Und, ganz wichtig, in Kombination mit welchen anderen Verfahren sie dies tut. Denn insbesondere beim Thema Online-Assessment ist die Mischung der verschiedenen Methoden ausschlaggebend für ihre Aussagekraft.
Was sind die Vorteile von Online-Assessments?
Die besonderen Vorteile von Online-Assessments erstrecken sich über ganz verschiedene Bereiche, insbesondere die folgenden:
Gesundheit
Online-Assessments schützen
durch Distanz vor Infektionen.
Ortsunabhängigkeit
Geben Sie nationalen und internationalen
Bewerbern eine Chance.
Kostenersparnis
Sparen Sie mit Online-Assessments
Personal- und Reisekosten.
Employeer Branding
Durch Online-Assessments zeigen Sie
Bewerbenden Ihre Modernität.
Felxibilität
Halten Sie Online-Assesments nach Bedarf
auch dezentral ab.
Verfügbarkeit
Ein Link, eine TAN und das Online-
Assessment kann losgehen.
Objektivität
Die Auswertung von Online-Assessments
verläuft automatisch und neutral.
Multifunktionalität
Ein Online-Assessment deckt
Personalauswahl und -entwicklung ab.
Welche Vorteile ergeben sich dabei genau?
Gesundheit
Persönlicher Kontakt hat auch Nachteile und diese treten insbesondere dann zutage, wenn eine Grippe umgeht oder gar ein Pandemie-Zustand herrscht. Durch Online-Assessments bannen Sie diese Gefahr: Kein Menschengetümmel beim AC, kein Händeschütteln und keine Angst vor feuchter Aussprache.
Ortsunabhängigkeit
In unserer vernetzten Welt sind wir alle auf qualifizierte Bewerber verschiedenster Herkunft angewiesen. Das hat auch Einfluss auf die Personalauswahl. Online-Assessments lassen sich zum einen unkompliziert mehrsprachig umsetzen, zum anderen ist die Benachteiligung internationaler Bewerber durch den weiteren Vorteil der Objektivität ausgeschlossen. Somit ist sowohl der einfache Zugang zum Verfahren gegeben als auch die Einhaltung der Maßstäbe des Diversity Managements.
Kostenersparnis
Im Vergleich zu klassischen Bewerbungsgesprächen und Assessment-Centern vor Ort sparen Online-Assessments gutes Geld. Gerade in einer Zeit, in der digitale Tests schnell entwickelt und umgesetzt werden können und die Bewerbenden über die entsprechende Hardware verfügen, sind die Kosten für die Bereitstellung und Durchführung derartiger Tests denkbar gering. Dem stehen auf der anderen Seite große Einsparungen gegenüber. Denken Sie nur an Reisekosten, Material- und Druckkosten, interne und externe Personalkosten. All das fällt bei einem Online-Assessment ersatzlos weg oder wird erheblich reduziert. Insbesondere bei großen Auswahlverfahren mit vielen Bewerbenden erreichen Sie hier Einsparungen im fünfstelligen Bereich. Noch mehr, wenn das Verfahren in dieser Form etwa im Folgejahr wiederholt wird.Employer Branding
Als fortschrittliche Methode betont der Einsatz von Online-Assessments Ihre Modernität als Arbeitgeber:in und prägt somit den positiven ersten Eindruck der Bewerbenden. Setzen Sie als Arbeitgeber:in auf zukunftstaugliche Technologien, denn damit ziehen Sie auch neue Bewerbendengruppen an. Für viele jüngere Bewerbende gehört der Einsatz moderner Techniken zum Alltag – alles Analoge wirkt dagegen abschreckend.Flexibilität
Wie ärgerlich ist es für Sie, wenn die sorgsam vorausgewählten Bewerbenden zum Auswahltermin verhindert sind? Oder aber, wenn ein Bahnstreik oder ein Stau deren Teilnahme verhindert? Solche Ärgernisse vermeiden Sie mit einem Online-Assessment, das alle Teilnehmenden flexibel von zu Hause aus absolvieren. Beispielsweise können Sie dabei eine Zeitspanne vorgeben, innerhalb derer das Assessment abgeschlossen wird. Wann genau dies dann stattfindet, ist Sorge der Bewerbenden – und nicht Ihre.Verfügbarkeit
Zur Umsetzung von Online-Assessments brauchen Sie nichts weiter als eine funktionierende Internetverbindung: Ein einfacher Link führt ganz ohne Installation zur Testumgebung. Zusätzlich sorgt ein persönliches Passwort für Datensicherheit. Ähnlich einfach läuft die Auswertung ab: Direkt nach Abschluss des Assessments wird diese automatisch erstellt – sofort, fehlerfrei und objektiv.Objektivität
Ein Online-Assessment bietet auch den Bewerbenden signifikante Vorteile. Wenn die Auswertung des Verfahrens automatisiert abläuft, ist das Online-Assessment allen anderen Verfahren in Sachen Objektivität haushoch überlegen. Da kein direkter Kontakt zwischen Bewerbenden und den Mitgliedern des Auswahlgremiums besteht, ist hier eine Beeinflussung ausgeschlossen. Auch Benachteiligung anhand von Alter, Geschlecht und anderen Diskrimierungsfaktoren finden hier nicht statt, denn das System kennt diese Kategorien nicht. Gleichzeitig garantiert das Online-Assessment, dass alle Teilnehmenden identische Anweisungen und somit keinen Vorteil erhalten. So viel Standardisierung ist bei rein menschlicher Durchführung unmöglich.
Multifunktionalität
Sie wollen die Bewerber nicht nur prüfen, sondern auch entwickeln? Auch das ist bei Online-Assessments kein Problem. Denn weiterführende Abfragen zur Entwicklung der Assessment-Teilnehmenden sind problemlos möglich (z.B. in Form eines Development-Centers). So finden Sie unter anderem heraus, ob die Person das Potenzial zur Führungskraft hat, welche Personalentwicklungsmaßnahmen und Onboardings nötig oder möglich sind und ob sich die Person für alternative Karrierewege eignet. Ganz einfach, alles im gleichen System.
Online-Assessments in der Praxis
Wer ein klassisches Assessment-Center vor Augen hat, kann sich oft nicht vorstellen, wie sich ein solches Verfahren digitalisieren lässt. Insbesondere Rollenspiele und Gruppenaufgaben scheinen alleine am Schreibtisch schwer umsetzbar. Aber keine Sorge: Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei Online-Assessments nicht nur eigenschaftsorientierte, sondern auch simulationsorientierte Übungen zu integrieren.
Im Institut für Verhaltensökonomie nutzen wir ein zweistufiges Verfahren aus Online-Assessment und darauf basierendem Interview. Das Interview und das Assessment sind dabei nach Bedarf mehr oder weniger stark gekoppelt; auch die zeitliche Abfolge beider ist frei einteilbar. Vorteil ist hier, dass im Online-Assessment bereits die Kernkompetenzen der Stelle geprüft werden und das Interview sich dann auf die Details und kritischen Stellen konzentriert.
Welche Übungen gehören zu einem Online-Assessment?
Um ein typisches Missverständnis aus dem Weg zu räumen: Ein Online-Assessment ist kein einfacher Multple-Choice-Test. Vielmehr handelt es sich dabei um ein umfassendes Assessment, also eine vollumfängliche Auswertung der Kompetenzen der Bewerbenden, auf persönlicher, fachlicher und auch auf sozialer Ebene.
Praktisch wird dies mit verschiedenen Formaten umgesetzt: neben Fragebögen, Formularen und Einschätzungsskalen werden auch spezielle Reaktionsformate – zum Beispiel dynamische Problemlöseaufgaben (wie eine Postkorbübung) und Übungen mit Multimedia-Elementen integriert. Zum Teil werden diese Übungen am Computer realistischer umgesetzt als in einer Live-Simulationsübung. Besonders realitätsnah sind die Übungen dann, wenn multimediale Elemente wie Audio- und Videoaufnahmen Teil des Testverfahrens sind. So werden Teilnehmende voll und ganz Teil des Verfahrens und zeigen auch das entsprechende Verhalten.
Auch soziale Kompetenzen werden im Online-Assessment anhand konkreter Situationen geprüft, welche die Bewerbenden ebenso konkret beantworten müssen. Dies stärkt die Validität der Ergebnisse.
Auswertung von Online-Assessments
Dadurch, dass die Ergebnisse direkt computergesteuert ausgewertet werden, können sie bei der Konzeption eines anschließenden Interviews berücksichtigt werden. Das System erstellt hierbei automatisiert ein Ergebnisprofil, das wir im Institut für Verhaltensökonomie als Grundlage für das Adaptive Interview verwenden. So untersucht die/der Interviewende gezielt das Entwicklungspotenzial der Teilnehmenden und erhält ein umfänglicheres Bild.
Im Zusammenhang mit der Auswertung der Online-Assessments stellt sich die Frage, ob ein solches Verfahren mehr Schwachstellen für Verfahrensfehler und Betrug aufweist. Schließlich absolvieren die Bewerbenden das Assessment im Gegensatz zum AC vor Ort zumeist unbeaufsichtigt und in ihrem eigenen privaten Raum. Dennoch ist die Gefahr für Verfahrensfehler bei Online-Assessments marginal: moderne Testsysteme haben diverse Tricks parat, um Betrug zu verhindern. Beispielsweise werden die Tests in zufälliger Reihenfolge absolviert (Randomisierung), eine Auswahl von mehreren Varianten derselben Aufgabe ausgegeben (A/B-Tests), die optische Erscheinung variiert (Items-on-the-fly) oder der Testablauf je nach Ergebnissen der Teilnehmenden variiert (flexible Testverzweigung). Auch kann die Beteiligung Dritter schon aufgrund der zeitlichen Struktur und der Aufgabentypen ausgeschlossen werden. Wenn die Zeit zu knapp oder das Ziel der Aufgabe unklar ist, hilft auch die beste Unterstützung nichts. Wie schon beim klassischen Assessment-Center gibt es nicht zu jeder Aufgabe eine eindeutige Musterlösung, sodass selbst Bewerbende mit Vorkenntnis des Verfahrens nicht zwingend Vorteile darin haben.
Häufige Bedenken im Zusammenhang mit Online-Assessments
"Aber die Bewerber können doch schummeln, wenn Sie niemand beobachtet!"
"Wo bleibt denn das Menschliche, wenn alles maschinell abläuft?"
Tatsächlich bleibt real mehr Zeit fürs Menschliche, denn nur die stupide Auswertung liegt bei der Maschine. Wenn die Kapazitäten für die Grobauswertung freiwerden, bleibt mehr Zeit, um im Adaptiven Interview ganz konkret auf den einzelnen Menschen einzugehen.
"Die Durchführung ist vielleicht günstiger, aber die Testentwicklung ist sicher sehr teuer."
Durch die Nutzung erprobter Systeme und Methoden sowie die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern im Bereich des e-Testings greifen wir hier auf ein solides Verfahren zurück, das nicht erst aufwendig entwickelt werden muss. Das Internet ist eben doch kein Neuland mehr.
"Wie soll ich so ein Online-Assessment denn gegenüber dem Betriebsrat rechtfertigen?"
Zum Beispiel, indem Sie sich auf die Normentreue des Auswahlverfahrens beziehen. Sowohl in Sachen Eignungsdiagnostik als auch in Sachen Datenschutz erfüllen wir DIN- und ISO-Vorgaben – ganz genauso wie beim klassischen Assessment-Center.
Diagnostik mit starken Partnern:
Online-Assessments mit dem Institut für Verhaltensökonomie
Wie alle Auswahlverfahren des Instituts für Verhaltensökonomie wird das Online-Assessment nach den modernen Anforderungen der DIN 33430 (Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik) konzipiert und realisiert. Das heißt auch, dass wir Verfahren anhand unserer zwei Unternehmenspfeiler gestalten, der Einhaltung wissenschaftlicher Gütekriterien und der Konformität mit dem eigenen Menschenbild – unabhängig davon, ob sie vor Ort und persönlich oder digital und auf Distanz stattfinden. Im Fokus steht für das Institut für Verhaltensökonomie immer der Mensch, daher ist auch die Kombination des Online-Assessments mit dem eigens von uns entwickelten Adaptiven Interview so bedeutsam.
In einem unverbindlichen Beratungsgespräch klären wir mit Ihnen, ob sich ein Online-Assessment für Sie lohnt, und wenn ja, in welcher Form. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!