Mit dieser eigens vom IfVoe entwickelten Methodik gestalten Sie Auswahlgespräche zielführend und effizient. Die Technik reduziert die Kosten der Personalauswahl um bis zu 42 % bei verbesserter Vorhersagegenauigkeit und Rechtssicherheit.
Kommunikation im Wandel
Um miteinander anstatt nur nebeneinander zu arbeiten, muss die Kommunikation stimmen, und somit auch die Gesprächsführung. Dazu gehört – neben der Sprache selbst – etwa auch, wie jemand gestikuliert, die Stimme hebt, sich bewegt, oder sogar schweigt.
Damit Ihre Gesprächsführung eindeutig, zielgerichtet, effizient und vor allem wertschätzend wird, müssen Sie sich dieser Aspekte bewusst werden. Ziel professioneller Gesprächsführung ist es daher, Praxis und Erwartung eines Gesprächs zu analysieren und den Verlauf steuern zu lernen. Gerade in Anbetracht der wachsenden Ansprüche der modernen Arbeitswelt gilt es, diese Techniken zu beherrschen, um pro Zeiteinheit mehr Inhalt bei gleichbleibender Wertschätzung vermitteln.
Das Institut für Verhaltensökonomie stellt hierbei verschiedene Möglichkeiten der Optimierung:
- Auswahl an Seminaren zu verschiedenen Methoden
- Analyse Ihrer persönlichen Gesprächspräferenz und darauf aufbauende zielgerichtete Weiterentwicklung
Gesprächsführung: Techniken im Überblick
Fragetechniken
Wer fragt, der führt. Im gleichen Maße, wie Führung das Menschenbild eines Unternehmens prägt, erzielen Sie durch effiziente Fragetechniken einen Informationsvorsprung und geben so Sicherheit.
Szenarientechnik
Kontrafaktisches Denken und Storytelling verknüpfen sich in dieser Methode und führen zu einer klaren Betrachtung und Risikobewertung vieler möglicher Szenarien.
Deeskalation
Gespräche sind explosive Mischungen von Fakten und Emotionen. Diese beiden Dimensionen souverän im Blick zu behalten und zielführend zu verbinden, ist der Inhalt dieser Technik.
Grid-Techniken
Durch die Reflexion der eigenen Wahrnehmung an unterschiedlichen Personen werden die impliziten Dimensionen und Kategorisierungen deutlich. Das bildet die Grundlage, um das eigene Handeln effizienter zu gestalten.