Richtig streiten (die Zweite) – Copy

Sie befinden sich hier:
Lesedauer: 2 Minuten
Drei menschliche schwarze Silhouetten gestikulierend wie bei einem Streit vor dem Fenster eines Hochhauses in der Dämmerung.

Ruhe bewahren - Konflikte entschärfen

In der neuesten Episode des beliebten Podcasts „Potenziale nutzen“ nehmen uns die beiden Gastgeber Konstantin und Stephan mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Konflikte. Streit ist ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens – sei es im Beruf, im Freundeskreis oder in der Familie. Doch wie geht man damit um, ohne die Nerven zu verlieren? 

Konstantin und Stefan teilen nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern geben auch wertvolle Tipps, wie man in hitzigen Situationen die Ruhe bewahren kann. Ein zentraler Punkt, den die beiden betonen, ist die Erkenntnis, dass nicht jedes Thema diskussionswürdig ist. Manchmal ist es besser, bestimmte Themen zu meiden, um die eigene innere Ruhe zu schützen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Meinungsverschiedenheiten oft schnell zu hitzigen Debatten führen können.

Wenn auch du lernen möchtest, wie du in Konfliktsituationen gelassen bleibst und deine innere Ruhe bewahrst, dann hör‘ rein in diese spannende Folge. Egal ob im Alltag, im Beruf oder in zwischenmenschlichen Beziehungen – die Tipps und Ratschläge der beiden Gastgeber sind für jeden hilfreich, der die Kunst der Konfliktbewältigung meistern möchte. Verpasse nicht die Gelegenheit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und Streitigkeiten gelassener zu begegnen!

Möchtest du noch mehr in die Tiefen der menschlichen Psyche eintauchen oder hast Du Fragen oder Anregungen zu unserem Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an hallo@potentiale-nutzen-podcast.de.

Ähnliche Beiträge

Nahaufnahme der Augen eines Wolfes
Gastbeiträge

Der Mensch ist des Menschen Wolf

In diesem Beitrag, den Prof. Dr. Stephan Buchhester zusammen mit Doreen Beier für die Zeitschrift „Die Wirtschaftsmediation“ verfasst hat, geht es um evolutionäre und organisatorische Ursachen von Konfliktsituationen am Arbeitsplatz.

Weiterlesen
Gastbeiträge

Probleme lösen, heißt zuhören

In seinem ersten Beitrag für die Zeitschrift „Die Mediation“ im Jahr 2021 erläutert Prof. Dr. Stephan Buchhester was es braucht, um Auseinandersetzungen im beruflichen Umfeld erfolgreich und nachhaltig zu lösen. Dabei stellt er verschiedene Techniken der Konfliktbewältigung und Gesprächsführung vor.

Weiterlesen

Beitrag teilen

Neueste Beiträge

Eine Gesichtsmaske mit großer rosa Nase, schwarzer Brille und Augenbrauen vor einem grauen Hintergrund.
Verhaltensökonomie

Die Bedeutung von Glaubwürdigkeit

Wenn du wissen möchtest, wie du deine eigene Glaubwürdigkeit stärken kannst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, dann höre unbedingt in die neueste Episode unseres Podcasts rein! Lass dich inspirieren und entdecke, wie du durch Körpersprache, Verhalten und Vertrauen das Vertrauen anderer gewinnen kannst. Klicke jetzt auf den Link und starte deine Reise zur Glaubwürdigkeit!

Weiterlesen
Eine Frau sitzt mit angewinkelten Knien unter einem Tisch und schaut ängstlich.
Verhaltensökonomie

Angst in der Pandemie

Die Pandemie hat uns vor große Herausforderungen gestellt, doch du bist nicht allein mit deinen Ängsten. In dieser Episode des Podcasts erfährst du, wie du mit deinen Ängsten umgehen und gestärkt aus dieser Krise hervorgehen kannst.

Weiterlesen
Eine Reihe von Kindern, die sich an den Händen halten. Erkennbar sind nur schwarze Silhouetten vor dem Sonnenuntergang.
Verhaltensökonomie

Kinder motivieren

In der aktuellen Episode unseres Podcasts dreht sich alles um die Kunst der Motivation für Kinder. Erhalte wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Sprösslinge effektiv unterstützen können, ohne Druck auszuüben. Erfahre, wie kleine Ziele, visuelle Hilfen und elterliche Hilfestellungen den Weg zum Erfolg ebnen können!

Weiterlesen